
Kursort: FERRUM D Gentile, Delsbergerstrasse 177, 4242 Laufen / BL
Telefon: +41 77 279 72 80 -> Wichtig: SMS od. WhatsApp – Telefonanrufe sind in der Werkstatt oft schwierig entgegen zu nehmen (Lärm, Maschinen, etc…) daher von Vorteil SMS od. WhatsApp. Bei Anrufen: Bitte Sprachnachricht hinterlassen wenn ein Rückruf erwünscht ist.
Anfahrt: Wegbeschreibung
Zeit: 09:30 bis 17:00 (genaues Kursende kann um +/-30min abweichen) (Ganztageskurs, andere Zeiten gem. Absprache). Türöffnung ist jeweils 09:30!
Termine: Termine können, falls dies nicht bereits gemacht wurde, direkt auf meiner Buchungs-Website gemacht werden: Buchungs-Website
Mitbringen: Bitte bringen Sie solide Arbeitskleidung aus Baumwolle od. Mischgewebe mit (Arbeitskleidung, Jeans, Militärsachen,…)
Tragen Sie keine Kleidung aus reinen Synthetikstoffen! Solche kann bei Flammkontakt schmelzen und schwere Verbrennungen verursachen!
Ebenfalls empfiehlt sich gutes Schuhwerk (Arbeitsschuhe, Wanderschuhe, Militärstiefel).
Sollten Sie persönliche Schutzausrüstung haben (Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe) dann können Sie diese gerne mitbringen. Ansonsten stelle ich Ihnen gerne für die Dauer des Kurses entsprechende Ausrüstung zur Verfügung..
Mittagessen: Im nahegelegenen Laufen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Mittagsverpflegung. Auf Anfrage, gegen Aufpreis biete ich ein Mittagessen in der Werkstatt an.
Hotel: In Laufen gibt es z.B. das Rathausstübli (https://www.rathausstuebli.ch/index.php/hotel) und das Hotel Central (https://www.central-laufen.ch/hotel.php). Empfehlenswert ist auch der Nahegelegene Röschenzerhof (https://www.roeschenzerhof.ch)
Allgemeine Bedingungen
aktualisiert Dezember 2021
Enthaltene Leistungen
Im Kursbetrag sind die Kursleistungen (*1)sowie das benötigte Standardmaterial inklusive. Nicht inbegriffen sind spezielle Hölzer, Horn/Knochen, Stein, Edelmetalle wie Gold & Silber oder Material welches speziell für den Kursteilnehmer bestellt werden muss. Bei speziellen Projekten wird der Materialbedarf gerne auch imVoraus abgeklärt und die eventuellen Kosten per Offerte bekannt gegeben. Ohne vorherige Absprache ist nicht garantiert das spezielles Material an Lager ist.
*1: Schmiedekurs nach vereinbarter Dauer und Thema, Grundmaterial, Verbrauchsmaterial (Schleifmittel, Kohle/Gas, Schweissmaterial,…), Schutzausrüstung (Leihgabe für die Kursdauer), Parkmöglichkeit, ggf. Theoriematerial (wenn notwendig).
Zahlungskonditionen
Das Kursgeld ist vollständig im Voraus gemäss Rechnung zu entrichten. Bei sehr Kurzfristigen Terminen kann nach Absprache auch eine Barzahlung am ersten Kurstag vereinbart werden. Andere Zahlungskonditionen nur nach Absprache möglich.
Terminverschiebungen / Nichterscheinen
Nach der definitiven Buchung (Rechnungsstellung, Rechnung gilt als Buchungsbestätigung) können Kurse idR. auch umgebucht werden. Bezahlte Kurse sind während einem Jahr zu belegen, ansonsten verfällt der Kursanspruch. Auch hier sind nach Absprache andere Fristen möglich.
Terminverschiebungen: Terminverschiebungen sind ab dem Ursprungsdatum innert maximal sechs Monaten möglich ausnahmen nach Abspache möglich. Bei sehr kurzfristigen Terminverschiebungen (1 Woche od. Weniger) fallen 25% des Kurstages als zusätzliche Spesen an.
Kurs / Event Absagen: Wird seitens des Kunden ein definitiv gebuchter Termin (Rechnungsstellung) abgesagt, so hat dies in der Regel mindestens vier Wochen vor Kursbeginn, jedoch spätestens vor Ablauf der Rechnungsfälligkeit zu erfolgen. Bei kurzfristigeren Absagen ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Der Termin kann nach Absprache umgebucht werden. Wenn keine Terminverschiebung gemeldet wurde und der/die TeilnehmerInnen nicht erscheinen gibt es keine Möglichkeit zur Rückerstattung des Betrages. Der Kurs gilt in diesem Fall als „Besucht“. In speziellen Fällen (Familiärer Notfall, Unfall, etc. kann natürlich ggf. eine Ausnahme gemacht werden).
Minderjährige TeilnehmerInnen:
Wenn die TeilnehmerInnen minderjährig (unter 18J.) sind und NICHT in Begleitung einer Erziehungsberechtigten Person einen Kurs besuchen möchten, bitte ich Sie eine entsprechende Teilnahmeberechtigung durch eine Erziehungsberechtigte Person auszufüllen.
Risiko & Haftungsausschluss
Mit der definitiven Anmeldung zum Kurs stimmt der/die TeilnehmerInnen bei Minderjährigen der/die Gesetzliche Vertreterin zu, sich des Verletzungsrisikos bei der Arbeit mit Maschinen & Werkzeug bewusst zu sein. Der Kursleiter, FERRUM D Gentile und assoziierte Personen leiten den Kurs mit grösster Sorgfalt und Vorsicht, die Haftung bei Verletzungen und Unfällen wird vollständig abgelehnt.
Weitere Fragen:
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte jederzeit an FERRUM D Gentile (info@ferrum-d.com).
FERRUM D – Daniel Gentile
Delsbergerstrasse 177, CH-4242 Laufen